Steinfelderhof in Kröv

Familie Römer

Die geschichte des

steinfelderhofs

1070 – Gründung des Steinfelderhofs

1070 erwarb das Kloster Steinfeld in der Eifel Weinberge in Kröv. Diese wurden an einen Lehnhof übergeben, der die Rebhänge bewirtschaftete und den Wein ausbaute. Im Laufe der Zeit wechselten eine Handvoll Lehnherren den Hof des Steinfelder Klosters.
 

1725 – Erweiterungen des Steinfelderhofs

1725 wurde der Steinfelderhof um das weitläufige Hofgebäude mit dem Geiebelerker erweitert, der auch bis heute in ursprünglicher Bauweise erhalten geblieben ist.

1802 – Napoleons Einfluss

Der Steinfelderhof wurde 1802 durch Napoleon säkularisiert. Das heißt, er wurde aus der klösterlichen Abhängigkeit gelöst und an einen privaten Besitzer verkauft.

 

 

1960er Jahre – Familie Römer übernimmt den Steinfelderhof

Die Familie Römer übernimmt in den 1960er Jahren den Steinfelderhof und führt ihn heute in vierter Generation.

 

 

 

2008 – Erweiterung des Spundlochs

Im Jahre 1827 wurde ein weiteres Haus in den Garten des Hofes erbaut, in dem sich heute noch die Straußwirtschaft „Im Spundloch“ befindet. Die Namensgebung des Kellers beruht darauf, dass ein ehemaliges Weinfass (Fassungsvermögen: 5000L) die Eingangstür bildet.
 

heute

Heute bietet der Steinfelderhof zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, wie Gästezimmer, Ferienwohnungen und ein Ferienhaus an.
Des Weiteren bieten wir den Verkauf und das Genießen der Weine zu leckeren Speisen in der Straußwirtschaft „Im Spundloch“ an.
 

Zu den Übernachtungsmöglichkeiten